Genau wie bei unseren Events, streben wir auch bei Activations (Markenaktivierungen) an, diese zeit- und raumunabhängig von den Interessenten erlebbar zu machen. Wir wollen, dass unsere Lösungen von überall und ohne zeitliche Einschränkungen für alle Interessenten zur Verfügung stehen. So holen wir für unsere Kunden den maximalen Nutzen aus unseren kreativen Konzepten und dem jeweiligen Projektbudget, denn der potentielle Neukunde kann jederzeit selbst entscheiden, wann und wie er sich mit der Marke befasst. Zudem soll auf allen Wegen eine spannende Experience geboten sein, die in den Köpfen der Personen bleibt.
Das war auch die Ausgangslage bei der Konzeption der Kyndryl Reward Machine. Um nach dem ersten Verkaufsgespräch mit Kyndryl im Gedächtnis zu bleiben, sollten auf innovative Weise Give-aways angeboten und ausgegeben werden. Damit die Übergabe der Rewards zu einer besonderen Experience wird, realisierten wir für Kyndryl die Kyndryl Reward Machine – ein Give-away-Automat, der nach der Eingabe eines Codes T-Shirts und Socken in verschiedenen Größen für die Interessenten bereithält. Ganz im Einklang mit unserer Vision „Aktivierungen ohne Limits“ haben wir die Reward Machine aber nicht nur physisch gebaut, sondern auch digital, sodass zeit- und ortsunabhängig darauf zugegriffen werden kann. Während bei der physischen Variante die Produkte direkt vom Automaten ausgegeben werden, ist die digitale Variante mit unserem Kunden-Onlineshop verbunden. Die Online-Bestellungen werden von uns postalisch zugestellt.
Durch diesen Ansatz kann der physische Automat bei Live-Events eingesetzt werden und die digitale bei Online- oder zusätzlich bei hybriden Events. Im Einzelhandel wird seit einigen Jahren dieselbe Strategie unter dem Begriff Omnichannel verfolgt. So kann der Kunde entscheiden, wo und wann er einkauft.