Paul events

Paul events

Wir aktivieren Interessenten.

  • HOME
  • AGENTUR
  • DIGITAL
  • PRODUKTION
  • PORTFOLIO
    • LIVE-EVENTS
    • DIGITALE EVENTS
    • HYBRIDE EVENTS
    • VIRTUELLE MESSE
    • LIVESTREAMING-STUDIO
    • ROADSHOWS
    • ACTIVATION
  • ÜBER UNS
    • DAS UNTERNEHMEN
    • UNSER TEAM
    • REFERENZEN
    • STELLENANGEBOTE
    • QUALITÄTSMANAGEMENT
    • UMWELTMANAGEMENT
    • EICC VERHALTENSCODEX
  • KONTAKT
  • BLOG
  • DE
  • EN
Event-Teaservideo

Mit einem Event-Teaservideo Teilnehmende generieren

Ein Event sorgt nicht nur im Unternehmen, das es veranstaltet, für große Aufregung. Auch Teilnehmende sind voller Vorfreude und gespannt auf das große Ereignis, das sie bald erwartet. Doch damit es zu der gespannten Erwartungshaltung kommt, muss die Einladung zum Event perfekt sitzen. Nur wenn sie Inhalte verspricht, die den Teilnehmenden von Nutzen sind, nehmen diese am digitalen oder Live-Event auch wirklich teil. Damit die Einladung überzeugt, kann ihr ein Trailer in Form eines Videos beigefügt werden und diese somit als Teaser in Erscheinung treten. Digitale Events eignen sich für Teaservideos ganz besonders. Wir verraten dir, was ein Teaservideo ist und wie du damit andere Menschen von deiner Veranstaltung überzeugst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist ein Teaservideo?
  3. Welche Möglichkeiten bei der Gestaltung des Inhalts gibt es?
  4. Welche Vorteile bietet es?

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Teaservideo stellt die Inhalte eines Events spannend und kurzweilig vor.
  • Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Mit Cliffhangern, den richtigen Inhalten, passender Musik und einer professionellen Gestaltung werden Kundinnen und Kunden sofort angesprochen.
  • Teaservideos sind durch die kurze Zeit einladender als so manch eine lange Einladung auf Textbasis, die gar nicht erst gelesen wird. Außerdem erzeugen sie Vorfreude und erhöhen dadurch die Anmeldezahlen.

Was ist ein Teaservideo?

Um zu verstehen, was ein Teaservideo ist, sollte man sich zunächst einmal das Wort Teaser näher anschauen. Im Marketing ist ein Teaser ein kurzes Werbeelement. Es dient dazu, die Aufmerksamkeit des oder der Betrachtenden zu gewinnen und die Person neugierig zu machen. Ob das als Text- oder Filmelement geschieht, ist erstmal nebensächlich.

So kann auf einem Blog ein Teaser der einleitende Text sein, ehe es ans Eingemachte geht, und bei einem Film der Trailer zu diesem. So werden beispielsweise in Hollywood besonders spannende Filmszenen zusammengeschnitten, um die Menschen in die Kinos zu locken. Ein Teaser erweckt also im besten Fall in uns das Bedürfnis, die Sache näher zu betrachten und ihr unsere Aufmerksamkeit zu schenken.

Bei einem Teaservideo für ein Event ist es genau das gleiche Prinzip. Die Aufmerksamkeit des Betrachtenden wird durch gezielt eingesetzte und angekündigte Infos auf die Veranstaltung gelenkt. Dadurch wird die Neugier geweckt und die Kundinnen und Kunden überlegen, teilzunehmen.

Vorteile von Teaservideo

Welche Möglichkeiten bei der Gestaltung des Inhalts gibt es?

Damit der Teaser seine Wirkung entfalten kann, darf er nicht zu sehr auf Effekthascherei beruhen, da ansonsten Skepsis hervorgerufen werden könnte. Das Video darf aber auch nicht langatmig oder langweilig gestaltet sein, sodass es eher ein müdes Gähnen hervorruft statt der gewünschten Vorfreude. Der ideale Film liegt also irgendwo dazwischen. Um das zu erreichen, gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die je nach Art des Events gewählt werden sollten.

Kopfkino erzeugen

Mit einer emotionalen Einleitung wie beispielsweise einer Geschichte können die Kundinnen und Kunden dort abgeholt werden, wo sie gerade stehen. Sei es bei einem Wissensstand, der erweitert werden soll, oder beim Mangel eines Produkts, das du ihnen bei einer Produkteinführung vorstellen möchtest.

Cliffhanger

Beendet wird ein Teaservideo gerne mit einem Cliffhanger. Wie das aussehen kann, siehst du fast täglich im Fernsehen bei deiner Lieblingsserie. Hier werden am Ende jeder Folge in der Regel Cliffhanger gesetzt, die dich dazu bringen, sofort die nächste Folge einzuschalten. Genau das Gleiche kannst du mit einem Cliffhanger in deinem Teaser erreichen. Stelle zum Beispiel eine offene Frage in den Raum, die im Event beantwortet wird. Wenn du mit Storytelling arbeitest, kannst du das natürlich ebenfalls für einen Cliffhanger nutzen.

Musik und Sound

Menschen sind am aufmerksamsten, wenn mehrere Sinnesorgane gleichzeitig involviert werden. Darum ist es wichtig, eine passende Musik oder die richtige Geräuschkulisse für das Video zu wählen. Welche Musik das sein kann, hängt stark vom Inhalt und der Zielgruppe ab. Darum solltest du dich vorher gut beraten lassen und dir das Thema deines Events ganz genau anschauen.

Firmenname

Damit das Video nicht einfach nur irgendein Video ist und zwischen den zahlreichen Katzenfilmen auf YouTube schnell in Vergessenheit gerät, solltest du die Marke deiner Firma besonders hervorheben. So assoziieren die Betrachtenden den Teaser sofort mit dem Unternehmen und wissen, wo sie mehr erfahren können.

CTA

Ein Call-to-Action (CTA) fordert die Betrachtenden dazu auf, etwas zu tun. Das kann entweder direkt die Anmeldung zum Event sein oder die Möglichkeit, sich noch näher damit zu befassen. Damit das Video nicht einfach nach dem Ansehen in Vergessenheit gerät, sollte der CTA auf jeden Fall spätestens am Ende folgen. So wissen die Kundinnen und Kunden beispielsweise nach dem Cliffhanger, wie es für sie persönlich jetzt weitergehen kann, wenn sie noch mehr erfahren möchten.

Content, Content, Content

Wichtiger als das Drumherum ist natürlich der Inhalt des Videos. Ob du Highlights einer Veranstaltung vorstellst oder Schlagworte zu einem neuen Produkt, hängt natürlich von der Art des Events ab. Das Video sollte trotz des Inhalts kurzweilig sein, darum müssen die Inhalte möglichst knapp aufbereitet werden. Stehen die Inhalte fest, schließt sich die visuelle Gestaltung an. Hier sollte nicht beim Zeitaufwand gespart werden, denn nur ein schön animiertes oder gedrehtes Video mit exakt passender Tonspur ist professionell und überzeugt.

Welche Vorteile bietet es?

Eine Event-Einladung mit ewig langem Einladungstext schreckt ab und wird schnell wieder gelöscht. Ein Event-Teaservideo vermittelt die gleichen Inhalte in deutlich kürzerer Zeit. Darum werden die Teaser häufiger geklickt als gewöhnliche Einladungen und es kommt folglich zu einer größeren Anzahl an Anmeldungen. Ist das Video noch dazu spannend, weckt es die Vorfreude auf das Event und wird – je nach Inhalt – vielleicht sogar an Arbeitskolleginnen und -kollegen weitergeleitet. Als Agentur für digitale und physische Events kennen wir uns bestens mit Teaservideos aus und unterstützen dich gerne bei der Erstellung.
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • News
  • FAQ
Facebook-f
Instagram
Linkedin-in
Xing

© 2023 Paul events. All rights reserved.

 
DE
EN DE
Privacy Settings
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
SettingsAccept ChoiceAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gat_gtag_UA_177659951_11 minuteThis cookie is set by Google and is used to distinguish users.
_gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
vuid2 yearsThis domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website.